grendalavion Logo

grendalavion

Studentenprojekte Digitales Budgetieren

Entdecken Sie beeindruckende Finanz-Apps und Budgetierungs-Tools, die unsere Studenten während ihrer Lernreise entwickelt haben. Echte Projekte von echten Menschen.

Lernprogramm ansehen
Studentische Finanzprojekte in der Entwicklung

Ausgewählte Studentenprojekte 2025

Von simplen Haushaltsrechnern bis zu komplexen Portfolio-Trackern. Jedes Projekt zeigt den Fortschritt unserer Lernenden auf ihrem Weg zur Fintech-Expertise.

FamilienBudget Pro

Eine intuitive Web-App für Familien zur gemeinsamen Budgetverwaltung. Entwickelt von Melanie Hoffmann aus München. Die App ermöglicht es mehreren Personen, Ausgaben zu tracken und Sparziele gemeinsam zu verfolgen.

Vue.js Node.js Chart.js SQLite

KryptoTracker Mobile

Portfolio-Management für Kryptowährungen mit Realtime-Kursverfolgung. Erstellt von Thorsten Richter aus Hamburg. Die App bietet detaillierte Analysen und Push-Benachrichtigungen bei Kursänderungen.

React Native Firebase CoinGecko API TypeScript

Sparziel Dashboard

Visuelles Dashboard zur Verfolgung langfristiger Sparziele. Entwickelt von Lisa Weber aus Berlin. Mit gamifizierten Elementen und automatischer Kategorisierung von Bankbewegungen über Open Banking APIs.

Angular D3.js PSD2 API MongoDB

Ausgaben-Analyzer

KI-gestützte Ausgabenanalyse mit personalisierten Spartipps. Von Marcus Klein aus Dresden entwickelt. Die Anwendung erkennt Muster im Ausgabeverhalten und schlägt konkrete Optimierungen vor.

Python Flask scikit-learn PostgreSQL

Erfahrungen unserer Mentoren

Tanja Müller, Fintech-Mentorin

"Es ist faszinierend zu sehen, wie kreativ unsere Studenten an Finanzprobleme herangehen. Besonders beeindruckt mich, dass sie echte Lösungen für alltägliche Budgetherausforderungen entwickeln."

Tanja Müller, Fintech-Mentorin

Sabine Fischer, UX-Expertin

"Die Projekte zeigen, dass unsere Absolventen nicht nur technisch versiert sind, sondern auch verstehen, wie wichtig Benutzerfreundlichkeit bei Finanz-Apps ist. Das macht den Unterschied."

Sabine Fischer, UX-Expertin

Der Weg zum eigenen Projekt

Jedes beeindruckende Projekt beginnt mit den Grundlagen. Hier sehen Sie, wie unsere Studenten schrittweise ihre Fähigkeiten aufbauen und dabei echte Finanz-Apps entwickeln.

1

Grundlagen Fintech (Wochen 1-4)

Verstehen von Finanzprodukten, Banking-APIs und regulatorischen Anforderungen. Erste kleine Übungen mit Budgetierungslogik und Datenvisualisierung.

2

Frontend-Entwicklung (Wochen 5-8)

Aufbau interaktiver Benutzeroberflächen mit modernen JavaScript-Frameworks. Fokus auf responsive Design und Benutzerfreundlichkeit für Finanz-Apps.

3

Backend & APIs (Wochen 9-12)

Sichere Datenverarbeitung, Integration von Banking-APIs und Aufbau robuster Backend-Systeme. Besonderer Fokus auf Datenschutz und Sicherheit.

4

Projektphase (Wochen 13-16)

Entwicklung einer vollständigen Finanz-App unter Mentoren-Betreuung. Von der Idee bis zum funktionsfähigen Prototyp mit echten Nutzertests.

Unsere Erfolgsgeschichte

Seit 2022 haben unsere Studenten über 200 Fintech-Projekte realisiert. Die Zahlen sprechen für sich, aber die Geschichten dahinter sind noch beeindruckender.

89%
Projekt-Abschlussrate
67
Apps im App Store
156
Aktive Nutzer (Ø pro App)
Erfolgreiche Fintech-Projekte unserer Absolventen